Wen wollen wir
ansprechen?
Die
Zielgruppe bilden alle weiblichen förderfähigen Personen ab 18 Jahren nach SBG II und SGB III. Die Maßnahme richtet sich vorwiegend an Personen mit (vermuteten) mehrfachen Vermittlungshemmnissen und
akuten Problemlagen wie z.B.
- kurzfristige
Kündigungserfahrungen
- Probleme
Alleinerziehender
- plötzlich auftretende Änderungen im
privaten Umfeld
- Schuldenproblematiken
- aufenthaltsrechtliche
Probleme
- Wohnungsproblematiken,
z.B.
- Kündigung
- Nachzahlungen
- Obdachlosigkeit
Maßnahmeziel
Ziel der Maßnahme ist es, dass die Teilnehmer wieder eine Perspektive für ihr Leben bekommen. Hierzu erarbeiten wir die individuellen
Problemlagen und Ressourcen gemeinsam in einem intensiven Kontakt heraus. Diese Konkretisierung und Stärkung setzen die Kundin, in Verbindung mit den individuell vermittelten Fertigkeiten
und
Kenntnissen in die Lage, aus einer Position der erhöhten Zufriedenheit und Ruhe, den Blick auf eine zukünftige Tätigkeit werfen zu können.
Maßnahmeinhalte
- Orientierung, Aktivierung und
Bewerbungscoaching (4 Wochen)
- Informierung über den aktuellen Arbeits-
und Ausbildungsmarkt
- SWOT-Analyse
- Stärkung der Eigeninitiative und
Motivation
- Förderung der beruflichen Mobilität und
Flexibilität
- Nutzung von öffentlichen
Verkehrsmitteln
- Familien- und
Alltagsmanagement
- Kommunikationsregeln bei der Bewerbung
und am Arbeitsplatz
- Bewerberorientiertes
EDV-Training
(2 Wochen)
- Grundlagen im Umgang mit dem
Computer
- Internet /
Online-Stellensuche
- Bewerbungen schreiben mit Microsoft
Word
- Einführung in Microsoft
Outlook
- Nutzung von E-Mails für
Bewerbungen
- Vertieftes Bewerbungscoaching
(2 Wochen)
- fachlich begleiteter
Erfahrungsaustausch
- individuell angepasste Stellensuche auf
konkrete Stellenangebote
- planvolles Handeln im
Bewerbungsvorgang
- bedarfsorientierte Hilfestellung bei der
Online-Bewerbung
- Training von individuellen
Vorstellungsgesprächen
Wie wird die
Maßnahme finanziert?
Förderung durch einen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur
für Arbeit oder des
Jobcenters.
Bitte
beachten!
Einzelmaßnahme
Umfang: 240 UE (je 45 Minuten) in 8 Wochen